Therapeutischer Bereich
      
Therapieplanung
      .png) 
 
      
          - Definition von Arbeits- und Feiertagen, sowie die Eingabe allgemeingültiger Arbeitszeiten für die Therapeuten 
- Festlegung der Räume, die für therapeutische Anwendungen verfügbar sind 
- Definition des Anwendungsspektrums inkl. der Behandlungsdauer und der Unverträglichkeiten der Anwendungen zueinander 
- Aufbau einer Therapeutendatenbank, in der individuelle Arbeitszeiten, Qualifikationen, Urlaubs- und Krankheitstermine abgelegt werden 
- Variabler Aufbau von Wochenstundenplänen, in denen den Therapeuten wochentagsweise Anwendungen und Räume zugewiesen werden 
- Definition anwendungsfreier Zeiten wie z.B. Arzttermine, Vorträge, o.ä. 
- Automatische Terminplanung unter Berücksichtigung von festgelegten Sperrzeiten und Unverträglichkeiten 
- Gleichmäßige Verteilung der Termine hinsichtlich des Patientenaufenthaltes und der Therapeutenauslastung 
- Manuelle Terminierung innerhalb einer Planungsübersicht unter Berücksichtigung von Sperrzeiten, Unverträglichkeiten, freien und bereits verplanten Terminen 
- vordefinierte Therapieprogramme 
Therapieleitlinien
      .png)
      
          - evidenzbasierte Leitlinien der DRV-Bund
- Möglichkeit zur Überprüfung des Therapiekonzepts gemäß den vom Kostenträger vorgegebenen Leitlinien
- Betrachtung des Unter- als auch Überangebots an therapeutischen Leistungen